Vorteile

adv3

Flash Pellet - Ökologe

Echtholzpellets werden zu 100 % aus Sägespänen hergestellt. Der verwendete Rohstoff ist das Recycling von Sägespänen und Holz, das bei der Herstellung von Paletten, Verpackungen, Schnittholz, Schreinerei usw. übrig bleibt. Für die Pelletproduktion werden keine Bäume gefällt, Wälder werden nicht zerstört . In den Wäldern abgebrochene Äste und beim Beschneiden anfallende Abfälle werden geschätzt. Dadurch wird die Natur von diesen Abfällen gereinigt und die Ressourcen werden auf die effizienteste Weise genutzt. Im Gegensatz zu Energiequellen wie fossilen Brennstoffen, die schnell zur Neige gehen und die Umwelt belasten, schont der Einsatz von Pellets die Umwelt und die Wirtschaft auf höchstem Niveau.

Jetzt bestellen
Kontaktiere uns
adv2

Flash Pellet - Sauber und sicher

Pellet ist ein Energieträger, der keine Probleme mit Geruch, Verrottung oder Staubbildung hat, indem er Holz in Sägemehl verwandelt, ihm Feuchtigkeit entzieht und es mit hohem Druck zu Pellets mit einem Durchmesser von 6 mm und einer Länge von 10–30 mm verdichtet mm. Unsere Produkte sind in 15- und 25-Kilogramm-Säcken verpackt und verursachen weder für den Spediteur noch für die Umwelt Schäden beim Transport und bei der Lagerung. Es ist ästhetisch, macht im Gegensatz zu Kohle, Holz usw. kein hässliches Aussehen am Ort der Lagerung und enthält keine schädlichen Lebewesen wie Mäuse, Würmer und Insekten. Es handelt sich um eine Energiequelle, die weder dem Benutzer noch der Umwelt schadet und die menschliche Gesundheit nicht gefährdet, da ihre Emissionswerte sehr niedrig sind und sie nahezu keine Asche und keinen Rauch aufweist. Darüber hinaus werden dem Nutzer fortschrittliche Pelletverbrennungsanlagen mit halbautomatischen und vollautomatischen Modellen angeboten, die sich wie ein Kombikessel bei ungeplanten Situationen wie einem Stromausfall selbstständig abschalten, den Schornstein reinigen, zünden und Brennstoff in die Brennkammer befördern , und bei Bedarf Asche entfernen. Die Sicherheitsmaßnahmen sind auf höchstem Niveau, es gibt keine Probleme wie Rückbrand, Rauchen oder Vergiftungen.

Jetzt bestellen
Kontaktiere uns
adv1

Flash Pellet - Wirtschaftlich

Pellets werden durch Recycling von 100 % natürlichen Holzabfällen hergestellt. Es handelt sich um eine Energiequelle, die keine chemischen Zusätze enthält. In klassischen Kohlekesseln liegt der Wirkungsgrad bei 70 % und die Asche-Schlacke-Bildung liegt je nach kalorischer Qualität im Bereich von 20 % bis 50 %. Ein Teil davon ist schwarzer Rauch, ohne verbrannt zu werden, d. h. von 1 Tonne entnommener Kohle können etwa 500-700 Kilogramm in Energie umgewandelt werden. Pellets werden hergestellt, indem dem Baum Feuchtigkeit entzogen und unter hohem Druck gepresst wird. Da es komprimiert ist, beträgt der Aschegehalt etwa 1 %, d. h. Aus einer Tonne Pellets, die Sie verbrennen, entstehen etwa 10 kg Asche. Pelletverbrennungsanlagen arbeiten jedoch mit einem hohen Wirkungsgrad (95 %), genau wie Brennwert-Kombikessel, was Ihnen maximale Effizienz bei minimalem Brennstoff ermöglicht.

Jetzt bestellen
Kontaktiere uns

Flash Pellet Vorteile

  • Es ist eine nachhaltige Ressource.
  • Es ist im Hinblick auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit akzeptabel.
  • Die Abfallmenge nach Gebrauch ist sehr gering.
  • Es ist weniger gefährlich als die Verwendung anderer fossiler Brennstoffe.
  • Es kann zur Erzeugung elektrischer Energie verwendet werden.
  • Das sauberste Verbrennungssystem unter den Festbrennstoffsystemen sind Pelletverbrennungssysteme.
  • Holzpellets sind eine veredelte Biomasse, die überall auf der Welt verfügbar ist.
  • Holzpellets sind sehr einfach zu transportieren.
  • Im Vergleich zu Holz benötigt es viel weniger Platz für die Lagerung.
  • Für die kommerzielle Pelletproduktion müssen keine Bäume gefällt werden.
  • Pellet bewertet die Verschwendung des Waldes.
  • Insofern trägt es zum Schutz der Wälder vor Bränden bei, indem es leicht entzündliche Waldreste sammelt.
  • Holzpelletheizungen sind ozonfreundlich und liegen unter den akzeptablen CO-Emissionsschwellen gemäß dem Kyoto-Protokoll.
  • In klassischen Festbrennstoffsystemen entsteht in den Schornsteinen eine erhebliche Menge Kreosot (Teerbenzin).
  • In Pelletanlagen gibt es fast kein Kreosot.
  • Daher kann die Abluft ohne Schornstein nach draußen erfolgen (wie bei hermetischen Kombikesseln).
  • Es besteht keine Vergiftungsgefahr wie bei Kohle.
  • Im Heizraum entsteht kein Staub und Rauch.
  • Es spart Strom, da Motoren mit geringerer Leistung für den Reduzierer und den Lüfter ausreichen.
  • Im Falle eines Stromausfalls ist kein Eingriff im Heizraum erforderlich.
Jetzt bestellen
Kontaktiere uns