Er ist 40-45 % sparsamer als andere Kraftstoffe. Aus diesem Grund wird es sowohl als wirtschaftliche Heizmethode als auch als alternativer Brennstoff bevorzugt. Es ist wirtschaftlich, da es vollständig aus Abfallmaterial hergestellt wird. Es schadet der Natur und der Umwelt nicht. Preislich ist es günstiger als verschiedene Heizmethoden. Pellet-Brennstoff ermöglicht 95 % der durch Verbrennung erzeugten Energie und eliminiert Energieverluste.
Der Aschegehalt ist sehr niedrig, beispielsweise 0,5–1 %, was es sauber und nützlich macht. Dieses Verhältnis schwankt bei anderen Kraftstoffen zwischen 10 und 50 %, was den Energieverlust erhöht. Eine vollständige Verbrennung des Kraftstoffs ist gewährleistet und höchste Effizienz erreicht. Es bietet eine saubere und komfortable Nutzung, da es bei Bedarf automatisch befüllt und verbrannt werden kann. Im Vergleich zur gleichen Menge nicht pelletiertem Holz wird eine Energiesteigerung von 300 % erreicht. Da bei der Verbrennung keine giftigen Gase entstehen, besteht keine Vergiftungsgefahr.
Es ist gesund und sicher. 1 kg Pellet = 5 kW Energiewert, 2 kg Pellets erzeugen Energie entsprechend 1 Liter flüssigem Brennstoff und entsprechen 1/3 des Preiswertes. Beim Einsatz in der Industrie wird die Luftverschmutzung weitgehend verhindert und die enormen Kosten für Schornsteinfiltersysteme in der Industrie gesenkt. Dies wird wirtschaftliche Auswirkungen auf den Hersteller haben.